Produkt zum Begriff Stakeholder:
-
Joos, Klemens: Politische Stakeholder überzeugen
Politische Stakeholder überzeugen , Der Gründer einer der erfolgreichsten Interessenvertretungen in der Europäischen Union (EU), Prof. Dr. Klemens Joos, bündelt in der Neuauflage seines Standardwerks die Erfahrungen aus mehr als drei Jahrzehnten zu einer wissenschaftlichen Theorie der Governmental Relations. Im Mittelpunkt steht die Erkenntnis, dass angesichts der immer komplexeren Entscheidungsstrukturen der EU die möglichst genaue Kenntnis von Entscheidern und Entscheidungsprozessen mindestens genauso wichtig sind für den Erfolg wie die inhaltlichen Aspekte einer Interessenvertretung. In einem neuen Kapitel legt der Autor die von ihm aus der Praxis entwickelte Formel für eine wissenschaftsbasierte Interessenvertretung dar. Mit dem am 1. Dezember 2009 in Kraft getretenen Vertrag von Lissabon ist die EU de facto zu einem von Portugal bis Finnland und von Irland bis Zypern reichenden Staatsgebiet geworden. Das Europäische Parlament wurde neben dem Rat der Europäischen Union (Rat) zu einem gleichberechtigten Entscheider. Das Mitentscheidungsverfahren wurde zum Regelverfahren ("ordentliches Gesetzgebungsverfahren") erhoben. Im Rat wurde die sogenannte qualifizierte Mehrheit (55 Prozent der EU-Mitgliedstaaten, die gleichzeitig mindestens 65 Prozent der EU-Bevölkerung repräsentieren) für alle wichtigen Bereiche eingeführt. Als Resultat ist für die Akteure auf der "Bühne der Europäischen Union" - EU-Mitgliedstaaten, EU-Regionen, Unternehmen, Verbände und Organisationen - der Ausgang von Entscheidungsprozessen weitgehend unkalkulierbar geworden. Die zweite Auflage enthält ein neues Kapitel, in dem Prof. Dr. Klemens Joos die Variablen einer erfolgreichen Interessenvertretung anhand seiner wissenschaftlichen Formel noch greifbarer macht: Für eine erfolgreiche Interessenvertretung in der EU ist spätestens seit dem Vertrag von Lissabon eine dauerhafte und enge Verzahnung der Inhaltskompetenz des Betroffenen (der vier "klassischen Instrumente" der Interessenvertretung: Unternehmensrepräsentanzen, Verbände, Public-Affairs-Agenturen, Anwaltskanzleien) mit der Prozessstrukturkompetenz (das heißt, dem EU-weiten Vorhalten der erforderlichen räumlichen, personellen und organisatorischen Kapazitäten sowie der belastbaren institutions-, fraktions- und mitgliedstaatenübergreifenden Netzwerke) eines neutralen, objektiven Intermediärs die Grundvoraussetzung. Die Erfolgsaussichten lassen sich potenzieren, wenn es erstens gelingt, sich durch einen Perspektivenwechsel so für das Anliegen eines Betroffenen einzusetzen, dass die positiven Auswirkungen auf das Gemeinwohl für die Entscheidungsträger in der EU in den Vordergrund rücken (Perspektivenwechselkompetenz) und es zweitens gelingt, das Anliegen in die maßgeblichen Entscheidungsprozesse auf politischer Ebene erfolgreich einzubringen und fortlaufend zu begleiten (Prozessbegleitkompetenz). , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
Parkplatzschild aus Aluminium | Vorstand
Parkplatzschild für den Vorstand Material: Aluminium Größe: 52 x 11 cm Beschriftung: Folienplot Schriftfarbe: schwarz matt Befestigung wählbar Das Parkplatzschild aus robustem Aluminium wird mit Ihrem Wunschtext beschriftet. "Vorstand" ist nur ein Gestaltungsbeispiel. Der Text wird mit einer strapazierfähigen Vinylfolie aufgebracht. Die Schriftfarbe ist schwarz matt. Optional sind mehrere Befestigungsvarianten im Angebot.
Preis: 16.90 € | Versand*: 4.90 € -
Buchna, Johannes: Gemeinnützigkeit im Steuerrecht
Gemeinnützigkeit im Steuerrecht , Welche Anforderungen muss die Satzung eines gemeinnützigen Vereins erfüllen? Ist eine Tätigkeit noch als Zweckbetrieb oder schon als wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb zu beurteilen? In welchem Umfang kann eine steuerunschädliche Rücklage gebildet werden? Was ist bei der Ausstellung von Spendenbescheinigungen zu beachten? Diese und andere Fragen zur steuerlichen Behandlung gemeinnütziger Körperschaften werden in der aktuellen Auflage des Bandes zuverlässig beantwortet. Neben einer umfassenden und systematischen Darstellung der allgemeinen Vorschriften der Abgaben-ordnung enthält der Band zahlreiche Erläuterungen der Vergünstigungen von Vereinen, Stiftungen und anderen gemeinnützigen Körperschaften bei den einzelnen Steuerarten sowie der steuerlichen Spendenbehandlung. Die Novellierung des Stiftungszivilrechts sowie die jüngste Reform des Gemeinnützigkeitsrechts sind bereits berücksichtigt. Die kommentarhafte Darstellung überzeugt durch ihren Praxisbezug; zahlreiche Beispiele und Zusammenfassungen erleichtern das Verständnis. Ein umfangreicher Anhang mit einschlägigen Gesetzestexten, Mustersatzungen, Kontenrahmen und Vordrucken rundet den Band ab. Der Band empfiehlt sich damit für alle gemeinnützigen Körperschaften, deren Vorstände bzw. Vertreter sowie die mit der Materie befassten steuerlichen Berater. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 98.00 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat
Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat , Das Werk behandelt rechtsbereichsübergreifend, kompakt und praxisnah alle wesentlichen Fragen, die Vorstände und Aufsichtsräte in Aktiengesellschaften, der KGaA und SE betreffen. Der 1. Teil des Werks erörtert die Rechte und Pflichten des Vorstands sowie die Organisations- und Überwachungspflichten des Aufsichtsrats. Ausführungen zur Organhaftung runden den Teil ab. Im 2. Teil werden aus Sicht der Unternehmensleitung einzelne besondere Risikobereiche dargestellt, etwa das Kapitalmarkt- und Aufsichtsrecht, M&A-Transaktionen, Krise und Insolvenz sowie das Steuer- und Kartellrecht. Der 3. Teil behandelt die klassischen GRC-Systeme CMS, RMS und IKS, einerseits mit Blick auf die konkrete Umsetzung aus Sicht des Vorstands, andererseits aus dem Blickwinkel des Aufsichtsrats als Überwachungsorgan. Abgerundet wird der 3. Teil durch ein Kapitel zum Thema ESG. Der 4. Teil erläutert die straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Haftung von Einzelpersonen. Er setzt sich u. a. mit der Untreue gemäß § 266 StGB, Straftaten in der Unternehmenskrise, Bilanz- und Falschangabedelikten sowie der Verletzung der Aufsichtspflicht nach § 130 OWiG auseinander. Der 5. Teil umfasst die straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Haftung von Verbänden. Er thematisiert neben der Unternehmensgeldbuße nach § 30 OWiG insbesondere auch praktische Aspekte der Verteidigungstätigkeit (z.B. den Umgang mit Durchsuchungen und Beschlagnahmen). Der 6. und letzte Teil des Werks behandelt die praxisrelevanten Aspekte der D&O-Versicherung. Die 2. Auflage beinhaltet eigenständige Kapitel zu den Themen Vorstandsanstellungsverträge, Hauptversammlung, Risikomanagementsystem, Internes Kontrollsystem und Environmental Social Governance. Eingearbeitet wurden neben aktueller Rechtsprechung und Literatur u.a. das ARUG II und der DCGK 2022, das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG), das Zweite Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II) sowie das Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen in der Aktiengesellschaft , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 202309, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: RWS-Skript#385#, Redaktion: Ghassemi-Tabar, Nima~Cordes, Malte, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1400, Keyword: Aktienrecht; Aufsichtsrat; Vorstand, Fachschema: Aktiengesellschaft - AG~Deutschland~Gesellschaftsrecht~Vorstand - Vorstandsmitglied, Region: Deutschland, Fachkategorie: Gesellschaftsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LII, Seitenanzahl: 1619, Verlag: RWS Verlag, Verlag: RWS Verlag, Verlag: RWS Vlg Kommunikationsforum, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 200, Breite: 130, Höhe: 74, Gewicht: 1778, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783814503851, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2576713
Preis: 198.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie entwickeln sich Share und Stakeholder?
Die Entwicklung von Share und Stakeholder hängt von verschiedenen Faktoren ab. Share kann sich zum Beispiel durch den Kauf oder Verkauf von Aktien ändern, während Stakeholder sich durch Veränderungen in der Unternehmensstruktur oder durch die Einbeziehung neuer Interessengruppen entwickeln können. Die Entwicklung von Share und Stakeholder ist oft eng miteinander verbunden, da Veränderungen in der Aktionärsstruktur auch Auswirkungen auf die Interessen der Stakeholder haben können.
-
Was sind die Vorteile und Nachteile von Fusionen für Unternehmen und deren Stakeholder?
Vorteile von Fusionen sind Synergieeffekte, Marktmacht und Diversifikation. Nachteile sind Integrationsprobleme, Kulturkonflikte und Verlust von Arbeitsplätzen. Stakeholder können von Fusionen profitieren, aber auch Verluste erleiden.
-
Wie können Unternehmen erfolgreich ihre Stakeholder identifizieren und effektiv managen, um langfristige Beziehungen aufzubauen?
Unternehmen können ihre Stakeholder erfolgreich identifizieren, indem sie eine umfassende Stakeholder-Analyse durchführen, um alle relevanten Gruppen zu identifizieren. Anschließend sollten sie klare Kommunikations- und Engagement-Strategien entwickeln, um die Bedürfnisse und Erwartungen der Stakeholder zu verstehen und zu erfüllen. Durch regelmäßige Interaktion, transparente Kommunikation und die Berücksichtigung von Feedback können langfristige und vertrauensvolle Beziehungen aufgebaut und gepflegt werden.
-
Wie können Unternehmen ihr Reputationsrisiko minimieren und gleichzeitig das Vertrauen ihrer Kunden und Stakeholder stärken?
Unternehmen können ihr Reputationsrisiko minimieren, indem sie transparent und ehrlich kommunizieren, auf ethisches Verhalten achten und Krisenmanagementpläne entwickeln. Durch konsequente Einhaltung von Qualitätsstandards und Kundenservice können sie das Vertrauen ihrer Kunden und Stakeholder stärken. Außerdem ist es wichtig, auf Feedback zu hören, Verbesserungen vorzunehmen und Verantwortung für Fehler zu übernehmen.
Ähnliche Suchbegriffe für Stakeholder:
-
Horstig, Barbara von - GEBRAUCHT Die kleine AG: Recht, Steuern, Praxis. Mit Mustern zur Gründung, Satzung, Register-Anmeldung, Hauptversammlung - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Horstig, Barbara von -, Preis: 3.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Horstig, Barbara von - GEBRAUCHT Die kleine AG: Recht, Steuern, Praxis. Mit Mustern zur Gründung, Satzung, Register-Anmeldung, Hauptversammlung - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Preis: 3.99 € | Versand*: 1.99 € -
Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat
Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat , Zum Werk Dieses neue und einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend und tiefgreifend die Rechte und Pflichten, die für die Führung von Unternehmen gelten. Dabei betrachtet das Werk die Rechtslage bei der AG, dient jedoch auch als Erkenntnisquelle für alle anderen Gesellschaftsformen (sog. Spillover-Effekte). Die bei der Führung von Unternehmen zu berücksichtigenden Rechte und Pflichten ergeben sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Rechtsquellen. Zu den maßgeblichen Rechtsquellen gehören: Aktienrecht (mit Auswirkungen auf das Gesellschaftsrecht weiterer Rechtsformen wie der GmbH); Kapitalmarktrecht (etwa: MAR, WpHG, WpÜG in Ergänzung zu kapitalmarktorientierten Normen des AktG); Bilanzrecht und Abschlussprüfung (Berichtspflichten des HGB, darunter nichtfinanzielle Berichterstattung und Erklärung zur Unternehmensführung nach §§ 289b ff. HGB); Corporate Governance Standards (DCGK, Auswirkungen von Regulierungstechniken wie "Comply or Explain" bei § 161 AktG und bei §§ 289b ff. HGB); Vorgaben und Einflüsse des EU-Rechts (TaxonomieVO, OffenlegungsVO), der Compliance und des neuen Lieferketten- und Hinweisgeberschutzrechts. Aus dieser Vielzahl maßgeblicher Rechtsquellen ergeben sich komplexe, sich vielfach überlagernde und durch Abwägung zu beantwortende Rechtsfragen der Unternehmensführung. Diese Fragen sind aus Sicht der Herausgeber bislang nur unzureichend beantwortet. Vorhandene Handbücher und Kommentierungen konzentrieren sich regelmäßig auf einzelne Gesetze wie AktG, MAR oder WpHG. Das vorliegende Werk wertet die verschiedenen Rechtsquellen aus, stellt ausführlich ihre Beziehungen zueinander dar und bringt sie mit Blick auf die Probleme der Praxis in Ausgleich. Erst die dogmatisch fundierte und gesamthafte Darstellung zeigt auf, welche Pflichtenlagen, Haftungsgefahren und Rechte für das Führungspersonal von Unternehmen bestehen. Auf diese Weise bietet das Werk etwa zu folgenden Problemstellungen fundierte Anleitung: Nachhaltigkeitsentscheidungen von Unternehmen: Mindest- und Höchstmaß; Konflikt zwischen Investorenerwartung, kurz- und langfristiger Unternehmensführung, Handlungsspielräume der Entscheider; Management von (auch unbekannten) Unternehmensrisiken; Umgang mit kommenden (außer-)rechtlichen nationalen und europäischen Anforderungen; Ausschöpfung des unternehmerischen Ermessens trotz rechtlicher Vorgaben und Compliance Management; Besonderheiten bei Unternehmen im Konzern; Rechte und Pflichten bei der Abschlussprüfung; Rechte, Pflichten und Zuständigkeiten bei Übernahmesituationen und -gerüchten ua öffentlichkeitswirksamen Sachverhalten. Inhalt: Grundsatzfragen der Unternehmensführung und -überwachung Leitung durch den Vorstand Überwachung durch den Aufsichtsrat Organhaftung Aktionäre, Investoren und Intermediäre Transparenz, Abschlussprüfung und Aufsicht Sonderlagen und -formen der Corporate Governance, u.a. Spillover-Effekte auf alle Gesellschaftsformen und Geschäftsführungsorgane Vorteile auf einen Blick neuartiges Werk mit Alleinstellungscharakter praxisbezogene Darstellung Spitzen-Autorenteam Entscheidungshilfen für Vorstand und Aufsichtsrat der AG und Entscheidungsträger anderer Gesellschaftsformen Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Vorstände und Aufsichtsräte, Geschäftsführung ua, Rechtsabteilungen und Wirtschaftskanzleien, Richterschaft, Praxis, die sich mit Gesellschafts-, Aktien-, Kapitalmarkt- und dem Bilanzrecht sowie mit Corporate Governance befasst. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 219.00 € | Versand*: 0 € -
Carnegie: Abteilungen & Spenden (Erw.)
Für alle Fans von Carnegie kommen mit der Erweiterung Abteilungen & Spenden vier neue, unabhängig oder beliebig kombiniert spielbare Module dazu.Für ein asymmetrisches Spiel sorgt das Modul Ein neuer Anfang, bei dem die Spielenden zu Beginn geheim ihr Startkapital verwalten und ihre Startressourcen auswählen. Zudem können sie auch darauf bieten, Startspieler*in zu werden. Mit den anderen beiden Modulen kommen insgesamt 16 neue Abteilungen und vier neue Spendenplättchen ins Spiel, die beim Spielaufbau für zusätzliche Varianz sorgen. Um erfahrenen Spielenden neue und anspruchsvolle Spielmöglichkeiten zu bieten, kommt Abteilungen & Spenden zudem mit drei optionalen Regeln, die nach Belieben ins Spiel eingeführt werden können.
Preis: 17.20 € | Versand*: 5.90 € -
Kukus Garden Spenden Kalender
Pro verkauften Kalender werden 19,99€ an Kukus Garden gespendet. Da ist er: Der langersehnte Kukus Garden Kalender für 2025 12 Monate, 12 wunderschöne Collagen, die die tierischen Bewohner und die Atmosphäre vom Lebenshof Kukus Garden perfekt einfangen. Alle Einnahmen fließen in weitere Projekte des Lebenshofs. Mehr unter kukus-garden.de Produktdetails: Art: Wandkalender Seitenanzahl: 14 Format: Spiralbindung Maße: 21 x 29,7 cm Nachhaltige Materialen - 250 g Bilderdruck matt PEFC
Preis: 19.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind die potenziellen Vorteile und Risiken einer Fusion für die beteiligten Unternehmen und ihre Stakeholder?
Potenzielle Vorteile einer Fusion sind Synergieeffekte, die zu Kosteneinsparungen und höherer Marktmacht führen können. Zudem können neue Märkte erschlossen und das Produktangebot erweitert werden. Risiken einer Fusion sind unter anderem Integrationsprobleme, Kulturkonflikte und der Verlust von Arbeitsplätzen. Stakeholder wie Mitarbeiter, Kunden und Aktionäre können von einer Fusion sowohl profitieren als auch negativ betroffen sein.
-
Wie kann eine transparente und aussagekräftige Finanzberichterstattung dazu beitragen, das Vertrauen der Investoren und Stakeholder zu stärken?
Eine transparente Finanzberichterstattung ermöglicht es den Investoren und Stakeholdern, die finanzielle Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens besser zu verstehen. Durch klare und verständliche Informationen können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und das Risiko besser einschätzen. Eine aussagekräftige Finanzberichterstattung schafft Vertrauen in die Integrität und Glaubwürdigkeit des Unternehmens, was langfristige Beziehungen und Investitionen fördert.
-
Wie können Unternehmen ihre Finanzinformationen transparent offenlegen, um das Vertrauen der Investoren und Stakeholder zu stärken? Welche Methoden und Maßnahmen können genutzt werden, um staatliche Transparenz und Offenlegung zu verbessern?
Unternehmen können ihre Finanzinformationen transparent offenlegen, indem sie regelmäßige Berichte veröffentlichen, die klar und verständlich sind. Sie können auch unabhängige Prüfungen ihrer Finanzberichte durchführen lassen und sich an internationale Standards wie IFRS halten. Um staatliche Transparenz und Offenlegung zu verbessern, können Regierungen Gesetze und Vorschriften erlassen, die Unternehmen zur Offenlegung bestimmter Informationen verpflichten und die Einhaltung dieser Vorschriften überwachen. Zudem können staatliche Stellen Schulungen und Unterstützung für Unternehmen anbieten, um ihnen bei der Umsetzung von Transparenzmaßnahmen zu helfen.
-
Welche Strategien können Unternehmen nutzen, um ihre Stakeholder effektiv zu managen und deren Bedürfnisse und Interessen zu berücksichtigen?
Unternehmen können Stakeholder effektiv managen, indem sie regelmäßig kommunizieren, transparent agieren und deren Feedback ernst nehmen. Durch die Identifizierung und Priorisierung der Bedürfnisse und Interessen der Stakeholder können Unternehmen gezielte Maßnahmen entwickeln, um diese zu erfüllen und langfristige Beziehungen aufzubauen. Eine offene und kooperative Zusammenarbeit mit Stakeholdern kann dazu beitragen, Vertrauen aufzubauen und das Image des Unternehmens zu stärken.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.